Ambition, Kompetenz und ein gutes Bauchgefühl haben die 1980 gegründete Kunsthandlung Giese & Schweiger zur ersten Adresse für österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts gemacht.
Hier stellen wir aus:
ART&ANTIQUE HOFBURG ViennaBedeutende Positionen der Kunst nach 1945 schaffen nun auch die Verbindung zur Kunst der Gegenwart. - Der Faktor Qualität und das Potenzial zum „Masterpiece“ verbinden über die Epochen hinweg.
Mit Ausstellungen in den großzügigen Galerieräumlichkeiten und Teilnahmen an Kunstmessen werden regelmäßig Programmhöhepunkte gesetzt. Aufwendige Publikationen, darunter auch Einzelpräsentationen bedeutender österreichischer und internationaler Künstler, begleiten diese Aktivitäten.
Sei es, dass Sie ein Kunstwerk aus Freude am Besonderen oder aus grundsätzlicher Leidenschaft erwerben: das Team steht Ihnen mit Kompetenz und langjähriger Erfahrung gerne beratend zur Verfügung.
Als gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige zählen wir zu den anerkannten Experten auf dem Gebiet österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und erstellen schriftliche Gutachten.
Eine der zauberischen Eigenschaften von Kunst ist ihre immerwährende, ideelle Unberührtheit. Ein Kunstwerk kann von Millionen Betrachtern konsumiert werden - und bleibt doch in seinem Kunstwert unangetastet.
Dr. Alexander Giese
Beim Laden des Videos, werden Daten an Youtube übermittelt.
"Blick über die Felder auf Wadowice", 1839
Aquarell auf Papier, 12 x 18 cm,
Bild: Kunsthandel Giese & Schweiger
Sammlung Albert Pollak (1878–1943), Wien; Beschlagnahme seiner Sammlung durch die Gestapo 1938; Sicherstellung und Verwahrung der Sammlung im Depot der Zentralstelle für Denkmalschutz 1939; Einziehung des gesamten Vermögens durch die Gestapo 1940; unentgeltliche Überweisung an das Joanneum, Graz, 1942 (Inv.-Nr. II/1844); Restitution an die Rechtsnachfolger nach Albert Pollak am 13. April 1951 – im Museum verblieben; Restitution an die Rechtsnachfolger nach Albert Pollak am 12. Oktober 2021; Dorotheum, Wien (20. April 2022, Los-Nr. 230)
"Tigerlilien", 1953
Aquarell auf Papier, 55,5 x 38,5 cm,
rechts unten signiert und datiert: "O.Kokoschka [19]53" rechts oben Widmung: "For Elisabeth & Douglas B. Allen with my love / OK / Villeneuve [19]55"
Christie's, London, Impressionist and Modern Art Day and Works on Paper Sale, 30. Juni 2023
"Rechberg", 1966
Öl auf Karton, 208,9 x 202,6 cm,
rechts unten signiert und datiert: "Prachensky [19]66"
Bild: Kunsthandel Giese & Schweiger
Sammlung Dr. Jörg Kees (1932 - 2022), Stuttgart; Auktionshaus Nagel, Stuttgart, 12. Juli 2023, Los Nr. 109
"Juni", 1903
Öl auf Leinwand, 60 x 85 cm,
links unten signiert und datiert: "FERDINAND BRUNNER 1903"; Reste eines handgeschriebenen Klebezettels am Keilrahmen sowie Klebezettel des Künstlerhaus Wien mit der Nummer "1903/2117"
Bild: Kunsthandel Giese und Schweiger
Auktion Dorotheum, Wien, 18. November 1954, Los 23; Sammlung Brigitte Hamann (1940–2016), Wien; deren Erben; Auktion Dorotheum, Wien, 23. Mai 2023, Los 56
"Ankernde Segelschiffe vor Chioggia", um 1905
Öl auf Leinwand auf Karton, 26 x 41 cm,
links unten signiert: "A. Zoff"
Bild: Kunsthandel Giese & Schweiger
Privatbesitz, Princeton, New Jersey / USA; Auktion Litchfield County Auctions, Litchfield, Connecticut / USA, 26. April 2023, Los 294